Am 1. November 1869 wurde die 18,29 km lange Nebenstrecke von Hofheim (Ried) über Lorch nach Bensheim von der Hessisches Ludwigs-Eisenbahn-Gesellschaftin Betrieb genommen. Die Strecke verbindet die Main-Neckar Bahn mit der Riedbahn. Zur Eröffnung der Strecke war Riedrode ein Bahnübergang mit Bahnwärterhaus (zum Bruch).Das Empfangsgebäude mit offener Pfeilerhalle wurde 1938/39 erbaut. Der erste Zug hielt am 15. Mai 1939 im Bahnhof Riedrode. Am 9. September 1949 wird die Straße zum Bruch in Bahnhofstraße umbenannt und 1955 asphaltiert. Im Juli 1971 wird Riedrode nach Bürstadt eingemeindet. 1978 wird der Bahnhof geschlossen und ist nur noch Haltepunkt.
Bilder Riedrode
Bahnhof 1939
Luftaufnahme
Riedrode Hp - FRIEB2 : 86A2 : KS23-Aug02
On November 1, 1869, the 18.29 km long secondary railway from Hofheim (Ried) via Lorch to Bensheim of the Hessian Ludwig Railway Company was put into operation. The railway line connects the Main-Neckar Railway with the Riedbahn. At the opening of the route Riedrode was a railroad crossing with gatekeeper house (zum Bruch).The reception building with an open pillared hall was built in 1938-39. The first train stopped on May 15, 1939 in Riedrode Station. On September 9, 1949, the road zum Bruch was renamed in Train court street and asphalted 1955th. In July 1971 Riedrode was incorporated to Bürstadt. 1978 the train station is closed and is only breakpoint.