Am 1. März 1862 ging die Bahnstrecke von Bochum Süd nach Mülhein (Ruhr) von der Bergisch-Märkischen Eisenbahn-Gesellschaft in Betrieb. Aber erst am 1. Juni 1886 eröffnete der Haltepunkt Höntrop mit Wartehäuschen und Fahrkartenverkauf. Am 1. Oktober 1910 eröffnete die Deutsche Reichsbahn an der gleichen Stelle ein Empfangsgebäude, was heute noch erhalten ist. Am 1. April 1926 wurde Höntrop nach Wattenscheid eingemeindet und die Bahnstation in Wattenscheid-Höntrop umbenannt.Mit Einführung des S-Bahn Betriebes 1974 wird das Stationsgebäude als Gaststätte genutzt.Seit dem 1. Januar 1975 gehört Wattenscheid zur Stadt Bochum.Die Deutsche Bahn AG sanierte die Station im Zuge des Konjunkturprogramms 2011.
On March 1, 1862, the railway line from Bochum Süd to Mülhein (Ruhr) by the Bergisch.Märkische railway company goes into operation. But it was only on June 1, In 1886 the breakpoint Höntrop with shelter and ticket sales starts the operation.On 1 October 1910, the German State Railroad was opened in the same place, a reception building, which still exists today.On April 1, 1926 Höntrop was incorporated to Wattenscheid and the station was renamed into Wattenscheid-Höntrop.With the introduction of the S-Bahn operation 1974, the station building is used as a restaurant.Since 1 January 1975, Wattenscheid part of the city of Bochum.The German Bahn AG renovated the station as part of the Economic Recovery Plan 2011th